Reinigungsstreife wird zur Dauerlösung
Reinickendorf-Ost. Die BVG macht Ernst: Nach einem erfolgreichen einjährigen Pilotprojekt wird die sogenannte „Reinigungsstreife“ nun dauerhaft auf stark frequentierten U-Bahnhöfen eingesetzt – auch im nördlichen Abschnitt der U8. Ziel des Projekts ist es, mit gemischten Teams aus Sicherheits- und Reinigungskräften das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste zu erhöhen und für mehr Sauberkeit zu sorgen.
Laut BVG hat sich der Einsatz der Reinigungsstreife über alle Jahreszeiten hinweg bewährt. Eine aktuelle Fahrgastumfrage bestätigt: Die zusätzlichen Maßnahmen werden nicht nur positiv wahrgenommen, sondern auch als konkrete Verbesserung der Aufenthaltsqualität empfunden.
In Reinickendorf wurde die Idee von Anfang an politisch unterstützt. Bereits im vergangenen Jahr brachte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Initiative der Bezirksverordneten Klaudyna Droske und des CDU-Abgeordneten Burkard Dregger einen Antrag ein, der sich für eine Ausweitung des Projekts auf den Bezirk aussprach. „Reinickendorf braucht einen aktiven Beitrag zur Sicherheit im ÖPNV“, so Droske. „Ich freue mich, dass unser Antrag aus der BVV nun konkrete Wirkung zeigt. Das gemeinsame Vorgehen mit Sicherheits- und Reinigungskräften ist der richtige Weg.“
Auch Burkard Dregger sieht in der Verstetigung der Maßnahme einen wichtigen Schritt: „Die Ausweitung der Reinigungsstreife ist ein bedeutender Beitrag, um das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste zu stärken – gerade auch in Bereichen, in denen sich Trinker- und Drogenszenen ausbreiten.“ Besonders der Bereich rund um den U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz und den Schäfersee steht dabei im Fokus. In den vergangenen Monaten ist dort eine Szene entstanden, die bei Anwohnerinnen und Anwohnern zunehmend für Unbehagen sorgt. Die sichtbare Präsenz von Sicherheitspersonal und Reinigungskräften soll hier nicht nur abschrecken, sondern auch für mehr Ordnung im öffentlichen Raum sorgen.
Parallel dazu arbeitet die BVG an einem erweiterten Maßnahmenpaket. So entsteht am Kottbusser Tor in Kreuzberg ein „Innovationsbahnhof“, an dem neue Konzepte zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität erprobt werden. Ergänzt wird das Programm durch eine Informationskampagne, die den Fahrgästen zeigt, wie sie sich in Notfällen verhalten können – etwa durch die Nutzung von Notruf- und Informationssäulen oder Notgriffe in den Zügen.
Mit der Verstetigung der Reinigungsstreife und der begleitenden Kommunikation will die BVG ein klares Signal setzen: Für Sauberkeit und Sicherheit wird sichtbar und nachhaltig gesorgt – auch in Reinickendorf-Ost.